In sechs einfachen Schritten zum elektrischen LET Sonnensegel
Anfragen werden am besten über unsere Kontaktseite oder telefonisch an uns gestellt. Für den Erstkontakt benötigen erstmal keine Pläne oder Fotos. Es reicht vollkommen, wenn wir ein Gefühl von zu beschattenden Fläche vermittelt bekommen. Im Erstgespräch geben wir dann Auskunft über unser Produkt, prüfen die Machbarkeit, beraten und liefern eine erste Idee für den zu erwartenden Budgetrahmen. Danach wird ein kostenloser Vor-Ort-Termin angeboten.
Wir fahren alle unsere Termine selbst von Oberösterreich aus. Unser Vertriebsgebiet erstreckt sich ganz Österreich und Bayern. Vor Ort nehmen wir uns ca. 2h Zeit, um die Situation gemeinsam mit allen am Projekt involvierten Personen zu erörtern. Mithilfe eines 3D Scans erarbeiten wir eine erste Lösung (oder auch mehrere). Diese Lösungen werden dann noch vor Ort im kalkuliert und als Angebot direkt besprochen.
Wenn das Angebot den Erwartungen entspricht, starten wir mit einer verbindlichen 3D-Schattensimulation. Dazu wird das Objekt akribisch im 3D Raum nachgebildet, das Sonnensegel platziert und in Video-Calls (2-3 Feedbackschleifen) besprochen. Sobald der Schatten und die Form fixiert sind, startet die Produktion. An dieser Stelle erlauben wir uns eine Anzahlungsrechnung zu übermitteln. Zugleich wird ein möglicher Montage-Termin übermittelt.
Unsere Techniker konstruieren auf Basis der Schattensimulation die Anlage bis ins kleinste Detail. Das Ergebnis sind hochgenaue Produktions-, Montage- und Fundamentpläne. Fundamente werden zumeist bauseitig zur Verfügung gestellt. Wir helfen an dieser Stelle in der Abwicklung mit anderen Parteien und unterstützten mit unserer Expertise.
Das Segeltuch wird in der Manufaktur konfektioniert und auf Faltenfreiheit geprüft. Die Wellen werden exakt nach Plan hergestellt und mit der technisch komplexen Mechanik bestückt. Zusätzlich produzieren wir Konsolen und Halterungen individuell. Sobald alle Bauteile zur Verfügung stehen, wird das Sonnensegel „verheiratet“ und geschützt in der Manufaktur zur Probe gefahren. Nach der Abnahme durch unsere Techniker wird die Anlage gut verpackt an die Montage-Crew übergeben.
Unsere Monteure sind immer aus unserem Haus und werden über Jahre geschult. Das garantiert einen reibungslosen ablauf und eine sorgenfreie Montage. Dadurch dauert die Montage in den meisten Fällen nicht länger als einen Tag. Den Abschluss der Montage bildet die professionelle Einschulung und die Beantwortung von Fragen. An dieser Stelle wünschen wir viel Freude mit unserem elektrisch rollbaren Sonnensegel!