Startseite » Bedienhilfen & FAQ
Hier finden Sie die wichtigsten Anleitungen, Downloads und häufige Antworten
Schön, dass Sie sich für LET-Sonnensegel entschieden haben. Hier finden Sie wichtige Informationen und Instruktionen zu Ihrem neuem elektrisch rollbaren Sonnensegel.
Sonnensegel reagiert nicht
Oft sind es einfache Dinge, die sofort behoben werden können. Wir zeigen, was Sie einfach selbst tun können.
Handsender neu anlernen
Sollte ein defekter Handsender ersetzt werden, muss der neue Sender wie folgt angelernt werden. Franz zeigt zudem, wie die Anlage auch ohne Handsender gefahren werden kann.
Sonnensegel einwintern
Die meisten unserer Sonnensegel werden mit Winterschutzhüllen ausgeliefert. Wie einfach diese zu montieren sind, zeigt Franz in diesem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorbereitung: Sie benötigen eine Stehleiter und in etwa 10 Minuten an Zeit. Wichtig: Sorgen Sie dafür, dass das Sonnensegel ohne Strom ist, um ein unbeabsichtigtes Ausfahren zu vermeiden.
Schritt 1: Wir beginnen in der Mitte. Öffnen Sie alle Druckknöpfe und ziehen Sie die großen Reißverschlüsse nach links und rechts so weit wie die Hände reichen auseinander.
Schritt 2: Positionswechsel. Arbeiten Sie sich nun zu der dem Windwächter abgewandten Seite bzw. der Seite gegenüber dem Stromanschluss zu. Am Ende angelangt, öffnen Sie den Reißverschluss komplett, lassen das Band jedoch geschlossen. Dadurch hält die Schutzhülle noch auf der Welle und fällt nicht auf den Boden. Prüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch den Zustand der Seile und Rollen in den Brillen. Sollten die Seile dünner und rissig sein, empfehlen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und einen Seiltausch vorzunehmen.
Schritt 3: Wechseln Sie erneut die Position und widmen Sie sich der noch mit dem Reißverschluss verschlossenen Seite. Hier ebenfalls den Reißverschluss der Hülle bis an das Ende der Welle öffnen. Diesmal auch das Bändchen öffnen. Kontrollieren Sie auch hier die Seile und Umlenkrollen. #
Schritt 4: Wickeln Sie jetzt die Winterschutzhülle direkt auf der Welle auf. Dadurch bleibt die Hülle sauber und kann elegant zusammengefaltet werden.
Schritt 5: Stellen Sie nun sicher, dass das Sonnensegel mit Strom versorgt wird und fahren Sie es zur Probe.
Speziell bei neuen Anlagen kann es notwendig sein, die Endpunkte nach 3-4 Jahren neu einzustellen. Der Grund dafür ist einfach: Die Tücher dehnen sich über die Jahre ein paar Zentimeter. Das ist völlig normal & oft bei der Montage eingerechnet.
In folgenden drei Videos zeigen wir, wie einfach die Endlagen neu eingestellt werden können. Bitte zum Einstellen die folgende PDF-Anleitung drucken und verwenden:
Schritt 1: Die Endlagen löschen
Im ersten Schritt werden die Endlagen gelöscht. Das ist notwendig, diese neu zu definieren. Benötigt wird unsere Anleitung und eine Fernbedienung:
1) Sonnensegel in eine Mittelstellung bringen
2) Tastenkombination auf Fernbedienung drücken (siehe Anleitung/Video)
3) Das Sonnensegel hat nun keine Endlagen mehr, Vorsicht beim Fahren.
Schritt 2: Maximalen Auszug speichern
Im zweiten Schritt wird der maximale Auszug programmiert. Dieser definiert den Endpunkt im ausgefahrenen Zustand. Benötigt wird unsere Anleitung und eine Fernbedienung:
1) Sonnensegel so weit wie gewünscht ausfahren und stoppen
2) Tastenkombination auf Fernbedienung drücken, um diese Position zu speichern (siehe Anleitung/Video)
3) Die maximale Auszugsposition ist nun gespeichert
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schritt 3: Einzug definieren
Im letzten Schritt wird der Endpunkt, wenn eingefahren, programmiert. Dieser definiert den Endpunkt im eingerollten Zustand und ist besonders wichtig, wenn eine Winterschutzhülle angebracht werden soll. Benötigt wird unsere Anleitung und eine Fernbedienung:
1) Sonnensegel einfahren, bis das oder die Zugscheite auf der Welle anliegen
2) Tastenkombination auf Fernbedienung drücken, um diese Position zu speichern (siehe Anleitung/Video)
3) Die maximale Einzug ist nun gespeichert
Nutzen Sie unser Rückruf-Service und genießen Sie die Beratung unserer Experten! Wir rufen Sie innerhalb unserer Geschäftszeiten umgehend zurück.
Schön, dass Sie sich für LET-Sonnensegel entschieden haben. Hier finden Sie wichtige Informationen und Instruktionen zu Ihrem neuem elektrisch rollbaren Sonnensegel.
Ein klares Ja. Die Stoffe unserer Segel sind explizit für Outdoor gemacht und bis 400 mm wasserdicht. Vorsicht ist nur geboten, wenn die Tücher im nassen Zustand eingerollt werden. Hier empfehlen wir das Sonnensegel innerhalb von 2-3 Tagen auszufahren und trocken werden zu lassen. Dadurch kann sich kein Schimmel bilden.
Nein. Solle ein Sturm aufziehen, fährt das Segel ohnehin automatisch ein. Darüber hinaus halten die Sonnensegel das Klima auf der Terrasse länger und laden ein, die Abende im Freien zu verbringen. Kleiner Tipp: Je nach Farbe und Licht können Insekten am Segel sitzen. Bitte darauf achten, dass diese nicht mit aufgerollt werden bzw. die Insekten-Reste im Regen abwaschen oder in trockenen Zustand abbürsten.
Grundsätzlich ja – aber es ist nur in seltenen Fällen notwendig. Die hochwertigen Tücher waschen gröbere Verschmutzungen bei Regen ab. Wichtig: Das Segel auch mal bei Starkregen ausgefahren lassen. Das auf prasselnde, weiche Regenwasser hat eine nicht zu unterschätzende Reinigungswirkung. Bei gröberen Verschmutzungen empfehlen wir das Segel in trockenen Zustand abzubürsten. Die Haltbarkeit der Tücher beträgt je nach Nutzung 15-20 Jahre.
Ja, klar! Bitte achten Sie darauf, dass das Tuch frei durchschwingen kann und keine spitzen Gegenstände am Tuch reiben oder scheuern. Bei Sturm schwingen unsere Sonnensegel frei durch und fahren beim Überschreiten des eingestellten Windschwellenwertes automatisch ein.
Wir empfehlen das Sonnensegel im Winter einzufahren, vom Strom zu nehmen und mit einer LET- Winterschutzhülle zu überziehen. Dadurch bleibt das Segel trocken, es bildet sich kein Schimmel und optisch hässliche Moose können sich am Segel nicht festsetzten.
Wir verkaufen unsere Mechanik als „annähernd“ Service-frei. Die einzige Ausnahme bilden die Seile, welche als Verschleißteile je nach Belastung nach 5-8 Jahren getauscht werden sollten. Wir bieten diesen Seiltausch als Service-Leistung an oder erklären gerne, wie Sie das selbst machen können.
Unser Funkstandard kann in jedes Smarthome integriert werde. Wenn nicht beim Verkauf abgeklärt, müssen die entsprechenden Funkadapter/Router nachträglich gekauft und installiert werden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.
Wir verwenden in unseren Anlagen die besten derzeit verfügbaren Rohrmotoren. Diese treiben die Welle an und besitzen ein Gedächtnis. Dieses Gedächtnis kann in wenigen Fällen gelöscht werden (z. B. durch Überspannungen). Keine Sorge: Unsere Anlagen werden in der Regel dadurch nicht beschädigt. Jedoch müssen die Ein- und Auszugspositionen mithilfe der Fernbedienung neu definiert werde.
Dazu benötigen Sie:
Diese Dokumente werden Ihnen bei Übergabe durch unseren Monteur übergeben. Hier finden sie jeweils die aktuellen Versionen davon.
Betriebsanleitung
Eine kurze Nachricht und wir melden uns. ´
LET Sonnensegel GmbH
Strass 6
4850 Timelkam
Austria
Montag-Donnerstag 7:00–18:00
Freitag 7:00-13:30
LET Sonnensegel produziert elektrisch steuerbare Sonnensegel. Wir sind eine Manufaktur die seit über 20 Jahren Segel entwickelt, produziert und fachgerecht montiert. Unsere Lösungen für Terrasse, Pool oder Dachterrassen sind patentiert und erprobt. Lassen Sie sich von LET Sonnensegel den perfekten Sonnensegel-Schatten für Ihre Bedürfnisse liefern. Mit einer Vielzahl von Formen und Größen, aus denen Sie wählen können, haben wir ein Sonnensegel, das Ihren Anforderungen entspricht. Und mit unseren elektrisch gesteuerten Sonnensegeln können Sie die Menge an Schatten, die Sie benötigen, ganz einfach selbst regeln.
Datenschutz – Impressum – LET Sonnensegel GmbH 2023
Im Rahmen unserer Aktionswochen suchen wir nach Referenzkunden (Bilder werden zu Werbezwecken genutzt). Diese erhalten ein LET Sonnensegel zu besseren Konditionen.
✅ Vielen Dank für Ihren Katalog-Download und Newsletter-Abonnement! Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten auf dem Laufenden zu halten.
Wir haben die Anfrage erhalten und melden uns so schnell es geht mit einer Antwort. In der Regel erfolgt das innerhalb eines Werktages.
In der Zwischenzeit:
Kennen Sie bereits unseren Imagefilm?